TU eMpower Africa etabliert im Norden Ghanas dezentrale, solarbetriebene Bewässerungs- und Lagersysteme für die landwirtschaftliche Produktion. 

Steckbrief

  • Name der Diaspora-Organisation:

    TU eMpower Africa e.V. (2018) 

  • Partnerland:

    Ghana

  • Hauptsitz der Organisation:

    München, Deutschland

  • Webseite:

    https://tu-empower-africa.org/

  • Name der Partnerorganisation:

    West African Centre for Water Irrigation Sustainable Agriculture

  • Förderzeitraum:

    2025 – 2026

  • Fördersumme:

    39,985 EUR

ProjectCommunity_October__farmer_and_local_key_partner_Joshua.jpg

Im Norden Ghanas sind die Folgen des Klimawandels bereits deutlich spürbar. Wasserknappheit, Lebensmittelunsicherheit, Armut und Hunger bestimmen die Realität vieler Menschen, die stark von der Landwirtschaft abhängig sind. Das Projekt versucht, die Folgen des Klimawandels abzumildern und die landwirtschaftliche Produktion zu steigern. Durch die Gründung einer frauengeführten Kooperative fördert das Projekt gleichzeitig die Geschlechtergerechtigkeit. Frauen können so Führungsrollen übernehmen, gewinnen Zugang zu Ressourcen (finanzielle Mittel, gegenseitige Unterstützung), und profitieren direkt von ihren wirtschaftlichen Aktivitäten, was ihre finanzielle Unabhängigkeit und Stabilität erhöht. Dies hilft, bestehende Barrieren abzubauen, die ihre wirtschaftliche und soziale Teilhabe behindern.  Zudem stärkt es ihre Position in der Gesellschaft und erhöht ihre Sichtbarkeit. 

  • Finanzierung und Installierung moderner “Energy-Water-Food-Systeme” 
  • Schulung von Landwirt*innen in der Anwendung der neuen Systeme und in 
    landwirtschaftlichen best practices 
  • Vermittlung von unternehmerischen Fähigkeiten 
  • Gründung einer Frauenkooperative 

Weitere Informationen zu den Angeboten für die ghanaische Diaspora finden Sie unten.