2024_Ukrainian_flag_1.jpg

Initiativbewerbungen

Sie kommen ursprünglich aus der Ukraine und möchten vor Ort mit Ihrer Fachexpertise einen Beitrag zum Wiederaufbau des Landes leisten? Dann bietet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Ihnen hierzu die Möglichkeit. Als hochqualifizierte “Rückkehrende Fachkraft” unterstützt die GIZ Sie, bei Ihrem lokalen Arbeitgeber zum Wiederaufbau Ihres Herkunftslands beizutragen! Dies beinhaltet die Beratung bei der Jobvermittlung und der freiwilligen Rückkehr sowie die Zahlung eines Zuschusses zu Ihrem lokalen Gehalt.

Diese Möglichkeit wird vom Fachkräftefonds Migration & Diaspora (FMD) angeboten. Der FMD arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt.

Das Angebot

  • Vermittlung vakanter Stellen in der Ukraine mit Fokus auf den Wiederaufbau des Landes.
  • Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg vor Ort.
  • Unterstützung für einen Förderzeitraum von einem Jahr mit Zuschüssen zu Ihrem lokalen Gehalt.
  • Möglichkeit einer Rückreisekostenpauschale.
  • Organisation von Vernetzungsveranstaltungen und Wissensaustauschtrainings.

Ihr Profil

  • Sie möchten langfristig aus Deutschland in die Ukraine zurückkehren und einen Beitrag zum Wiederaufbau leisten. Sie haben innerhalb der letzten fünf Jahre eine dieser fachlichen Qualifikationen erworben:
  • a) Sie haben einen Hochschulabschluss und/oder Promotion an einer deutschen Hochschulbildungseinrichtung mit mindestens 12-monatigem Deutschland-Aufenthalt absolviert,
  • b) Sie haben eine in Deutschland anerkannte qualifizierte Aus- und Weiterbildung (mind. 12 Monate) abgeschlossen,
  • c) Sie haben mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung in Deutschland sammeln können.
  • Des Weiteren erfüllen Sie eine dieser Anforderungen:
  • a) Sie planen innerhalb der nächsten Monate eine Rückkehr in die Ukraine und beginnen bis spätestens zum 01. März 2026 ein lokales Arbeitsverhältnis,
  • b) Sie sind vor höchstens 12 Monaten in die Ukraine zurückgekehrt und befinden sich auf Arbeitssuche,
  • c) Sie sind vor höchstens 12 Monaten in die Ukraine zurückgekehrt und weniger als ein Jahr bei einem ukrainischen Arbeitgeber tätig.

Rückkehrende Fachkräfte sind in Deutschland ausgebildete Expert*innen, die durch eine längerfristige Rückkehr ihre Expertise vor Ort bei lokalen Arbeitsstellen einsetzen wollen. Viele Menschen mit Migrationsgeschichte studieren, leben und arbeiten in Deutschland und fühlen sich ihrem Herkunftsland weiterhin eng verbunden. Nicht wenige von ihnen möchten irgendwann zurückkehren – auch um vor Ort etwas zu verändern. Darin steckt ein großes Potenzial für nachhaltige Entwicklung. Speziell in der Ukraine kann dieses Wissen zum Wiederaufbau des Landes beitragen.

Durch ihr Engagement in ihrem Heimatland bringen Rückkehrende Fachkräfte fundierte Fachkenntnisse, Expertise und Erfahrungen mit, die sie bei lokalen Arbeitgebern einsetzen. So können Innovationen und neue Perspektiven für den nachhaltigen Wiederaufbau in der Ukraine entstehen.

Sie können sich bewerben, wenn Sie die Förderkriterien des FMD und die Anforderungen der jeweiligen Stelle erfüllen. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an returning.experts@giz.de. Die Bewerbung muss folgende Dokumente beinhalten:

  • aktueller Lebenslauf,
  • ein kurzes Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation und Ihre Ideen für Ihren Einsatz in der Ukraine darstellen,
  • sowie die Interessensabfrage (s. unten).

Für Initiativbewerbungen gilt die Bewerbungsfrist bis zum 31.12.2025

Wenden Sie sich bei Rückfragen jederzeit an: returning.experts@giz.de