Globale Gemeinschaft, lokale Wirkung: Die nepalesische Diaspora für Klimaschutz
Ausgehend vom Nepali Professionals Summit 2024 in Berlin (gemeinsam von der GIZ und der nepalesischen Botschaft veranstaltet) lud die kürzlich gegründete Diaspora-Organisation Nepali Roots e.V. professionelle Mitglieder der nepalesischen Diaspora nach München ein, um das Engagement der Diaspora für Klimaschutz und transnationale Zusammenarbeit voranzutreiben.
Mit über 75 teilnehmenden Fachkräften und Studierenden legte das Nepali Roots Summit 2025 den Grundstein dafür, nepalesische Fachkräfte in Deutschland durch Dialog, Mentoring und Sichtbarkeit zu stärken. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Where Ideas Meet Actions and the Community Meets Opportunities“ und konzentrierte sich auf Ansatzpunkte für das Engagement der Diaspora zum Wohle Nepals.
In seiner Eröffnungsrede lobte der nepalesische Botschafter in Deutschland, Dr. Shail Rupakheti, den Fokus der Veranstaltung auf notwendige Klimaschutzmaßnahmen. Saurav Koirala, Berater des GIZ-Programms „Migration entwicklungspolitisch gestalten“ (MEG), hob das immense Potenzial der Diaspora für den Wissenstransfer und ihre wichtige Rolle als Brücke zwischen Nepal und Zielländern hervor.
Der Klima- und Atmosphärenwissenschaftler Dr. Maheswar Rupakheti kontextualisierte in seinem Keynote-Vortrag die Rolle Nepals: Obwohl das Himalaya-Land nur 0,1 Prozent der weltweiten Emissionen verursacht, gehört es zu den Ländern, die am stärksten vom Klimawandel und den daraus resultierenden Naturkatastrophen wie Überschwemmungen betroffen sind. Sein Appell an die Diaspora, ihre Fähigkeiten und Netzwerke zu nutzen, um zur Klimaresilienz Nepals beizutragen, gab den Ton für die folgenden Diskussionen an.
Die Diaspora muss von Empathie zu Taten übergehen, um Wissen in skalierbare Lösungen umzusetzen.
Weitere Möglichkeiten für die Diaspora, einen Beitrag zu Nepals Klimaschutzmaßnahmen zu leisten, wurden in Dr. Yagya Adhikaris Beitrag „Roots Rising: How the diaspora can save the Himalayas?" aufgezeigt. So sind Diaspora-Netzwerke von besonderem Wert für Wiederaufforstungsmaßnahmen, die Entwicklung klimafreundlicher Landwirtschaft und Projekte im Bereich erneuerbarer Energien. Zu den Höhepunkten des Summits gehörten Gruppenarbeitssitzungen, in denen unter anderem der wachsende Elektrofahrzeugsektor und nachhaltige unternehmerische Möglichkeiten im Ökotourismus in Nepal diskutiert wurden.
Die erste Ausgabe des Nepali Roots Summit wurde sowohl von der nepalesischen Diaspora in Deutschland als auch von den nepalesischen Medien positiv aufgenommen, wobei mehrere Nachrichtenagenturen über die Konferenz berichteten. Nepali Roots bestätigte bereits, dass 2026 eine zweite Ausgabe des Summits stattfinden wird:
Wir werden nächstes Jahr eine ähnliche Veranstaltung ausrichten, und unser Ziel ist es, sie noch größer, stärker und wirkungsvoller zu machen. Dies ist nur der Anfang, und gemeinsam werden wir noch viel weiter kommen.Eindrücke vom Nepali Roots Summit 2025:
Weitere Informationen zu den Angeboten für die nepalesische Diaspora finden Sie unten.